Tipps für den Sportbrilleneinkauf

Sportbrillen für Brillenträger

  • Generell sind die Sportbrillen in unserem Shop ohne Clip bis 3 Dioptrien direkt verglasbar.
  • Als Brillenträger suchen Sie sich Ihre Sportbrille aus und wählen passende Brillengläser.
  • In den Brillen vorhandenen Gläser werden in unserer Werkstatt aus der Brille herausgenommen und durch die Gläser in Ihrer Sehstärke ersetzt.
  • Bei manchen Modellen können Sie das Modell als „Nur Rahmen“ bestellen. Dabei handelt es sich um eine Brillenfassung ohne Gläser. In unserer Werkstatt werden dann die von Ihnen gewählten Gläser in Ihrer Sehstärke in die Brillenfassung eingesetzt

Hinweis für hohe Glasstärken

  • Nicht jede Sportbrille ist für die Verglasung von hohen Stärken (ab 3 Dioptrien und höher) geeignet.
  • Ob eine direkte Verglasung in höheren Stärken als 3 Dioptrien realisierbar ist, orientiert sich an der technischen Machbarkeit. Je nach der Art der Verglasung und des Modells, sind direkte Verglasungen
    auch in höheren Stärken möglich.
  • Oft ist jedoch eine Verglasung mittels Clip oder Adapter dann die machbare und notwendige Lösung.
    So ist es auch möglich, die Sportbrille mit Clip/Adapter oder mit Kontaktlinsen zu tragen.
  • Vor allem ist es wichtig, mittels einer telefonischen Beratung grundlegende Einzelheiten zu klären, um die richtige und optimale Lösung zu finden.

Sportbrillen Hersteller

  • Wir verwenden und verarbeiten ausschließlich qualitativ hochwertige Markenware namhafter Hersteller.
  • Einen schnellen Überblick über die einzelnen Hersteller und Hilfe bei der Suche nach einem bestimmten Hersteller, finden Sie im Shop unter „Hersteller“.

Sportarten

  • Jede Sportbrille in unserem Shop ist einer oder mehreren Sportarten zugeordnet.
  • Einen schnellen Überblick über die für Ihre Sportart geeigneten Modelle, verschafft Ihnen die Suche bei den Produktschlagwörtern.

Beschreibungen

  • Bei jedem Modell in unserem Shop finden Sie eine ausführliche Beschreibung der jeweiligen Brille.
  • Jede Brille ist mit einer Größenangabe versehen.

Die richtige Brillengröße finden

  • Als Brillenträger/Brillenträgerin messen Sie Ihre Korrektionsbrille mit dem Lineal vom linken zum rechten Bügel in Höhe des Scharniers.
  • Die gemessene Breite gibt einen Anhaltspunkt, welche Größe Sie benötigen.
  • Auch die Sonnenbrille kann gemessen werden, sollten Sie keine Korrektionsbrille tragen.
    Die Sonnenbrille ist meist etwas breiter als die Korrektionsbrille.

Bestellung zur Ansicht

  • Gerne können Sie Brillen zur Ansicht bestellen.
  • Die Ansichtsbestellung ist nur gegen Vorkasse möglich.
  • Es werden maximal drei Brillen pro Person zur Ansicht versendet.
  • Der gezahlte Betrag wird später verrechnet bzw. erstattet.

Augenkorrekturwerte / Kundenkonto

  • Tragen Sie in Ihrem Kundenkonto Ihre aktuellen Augenkorrekturwerte ein.
  • Ganz wichtig ist die Angabe Ihrer Pupillendistanz (PD), die Sie ihrem Brillenpass entnehmen können.
  • Sollte Ihnen dieser Wert nicht vorliegen, können Sie ihn mit Hilfe unserer Schablone ermitteln.
  • Die Schablone finden Sie unter „Wissenswertes“ … „Pupillendistanz“.