Brillenrezept

verordnung

Ferne/Nähe
Damit ist die Distanz gemeint, in welcher die Brille später gutes Sehen gewährleisten soll.

R/L
Steht für das rechte bzw. für das linke Auge.

Sphärisch (sph)
Die Sphäre ist der 1. Wert auf Ihrem Rezept. Er gibt die Abweichung Ihres Auges in der Länge oder der Brechkraft vom Normauge in Form eines Korrekturwertes an. Ist der sphärische Wert negativ (-) sind Sie kurzsichtig, bei einem positiven Wert (+) sind Sie übersichtig.

Zylinder (cyl)
Zusätzlich zum sphärischen Wert kann ein Zylinderwert in Ihrem Rezept vermerkt sein. Der Zylinder ist der Korrektionswert für eine Hornhautverkrümmung / Astigmatismus. In diesem Fall hat Ihre Hornhaut nicht überall die gleiche Krümmung, sondern ist in einer Richtung stärker oder schwächer gekrümmt. Diese Hornhautverkrümmung wird durch den Zylinder korrigiert.

Achse
Die Achse bestimmt die Lage der Zylinderwirkung im Brillenglas. Die Achsangabe reicht von 0° bis 180°.

Addition
Eine Addition ist auf Ihrem Rezept vermerkt, wenn Sie für die Nähe eine andere Wirkung benötigen als in der Ferne. Fernwirkung und Addition ergeben dann zusammen den Nahwert, den Sie zum Lesen brauchen.

Dioptrie (dpt)
Die Dioptrie ist die Maßeinheit der Brillenstärke.